Ernteverein Drabenderhöhe 1957 e.V.

Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Auf unseren Seiten wollen wir Ihnen einige Impressionen geben, was der Ernteverein alles getan hat, derzeit tut und was wir in Zukunft vorhaben. Mitmachen kann jeder, am besten als Mitglied. Höhepunkt ist das Erntefest am zweiten Sonntag im September.


 

 

Natalie und Peter Löwen 
werden das neue Erntepaar 2023

 

In der Zeit vom 08.09.-10.09.2023 findet in Drabenderhöhe das traditionelle Erntedankfest statt. Natalie und Peter Löwen aus der Nachbarschaft Biesengarten lösen das noch amtierende Erntepaar Doris-Heike Kraus und Markus Stache ab.

Die gelernte Krankenschwester und Pflegedienstleiterin des Seniorenzentrums St. Maria Heimsuchung in Marienheide und der gelernte Elektriker der Fa. Sonoco Plastics Germany in Overath wohnen seit über einem Jahrzehnt in Drabenderhöhe und wollen nach vielen Jahren des Mitfeierns endlich mal mit Ihren drei Kindern Charlotte, Jonas und Maximilian dieses herrliche Brauchtumsfest anführen. „Es wäre toll, wenn wir mit unserer Nachbarschaft fröhliche und dankbare Wochen verleben dürfen und viele neue Freunde für dieses tolle Fest gewinnen“, so die designierte Erntemutter Natalie.

Das 66. Erntedankfest wird nach aktueller Planung wieder an den fulminanten Neustart im letzten Jahr am neuen Standort im und rund um das evangelische Gemeindehaus anknüpfen. „Der neue Standort hat viele Vorteile aufgezeigt ggü. dem Kulturzentrum, sodass wir uns durchaus vorstellen können, dauerhaft am neuen Standort das Fest auszurichten“, so der 1. Vorsitzende Volker Stache. „Auf jeden Fall wollen wir wieder einen großen Festumzug machen“, da freuen sich die Menschen am meisten drauf. Dieser wird 2023 am Gemeindehaus enden, wo wir den Tag dann mit einer großen Feier – hoffentlich bei schönem Wetter – das Fest ausklingen lassen. Wie genau das Programm an den anderen Tagen aussehen wird, wird aktuell noch erarbeitet.

Den größten Kraftakt erwarten wir wieder in der Mobilisierung der Nachbarschaften und Höfe. Auch ein so traditionelles Fest ist vom Rückgang der ehrenamtlichen Betätigung in der Gesellschaft betroffen, lebt aber dauerhaft nur durch deren Mitwirkung. Wer jetzt schon weiß, dass er am Umzug teilnehmen möchte, kann sich gerne an Volker Stache unter 0163/6917170 wenden.